Treffen mit den Stakeholderns - SMARTLOGI
In Bozen fand ein Treffen zwischen den Verantwortlichen von Eurac Research des Projekts SMARTLOGI und den wichtigsten Interessenträgern statt, die am Prozess der Aktivierung von Pilotmaßnahmen zur Stärkung des grenzüberschreitenden multimodalen Güterverkehrs beteiligt sind. Ziel war es, den beteiligten Akteuren die wichtigsten Ergebnisse der Machbarkeitsstudie vorzustellen, die zur Verbesserung des multimodalen Transports entlang der Brennerachse erstellt wurde.
Die von den Projektpartnern erarbeiteten Machbarkeitsstudien und die Durchführung gemeinsamer Pilotaktionen bilden die Grundlage für die Strategie zur Stärkung des grenzüberschreitenden multimodalen Transports. Diese Strategie wird sowohl auf operativer Ebene von den Projektpartnern als auch auf institutioneller Ebene von den beiden EGTC der Programmregion übernommen, um eine langfristige Grundlage für die institutionelle grenzüberschreitende Zusammenarbeit im nachhaltigen Güterverkehr zu schaffen.
Am Treffen in Bozen nahmen Vertreter des Eisenbahn- und Luftverkehrsamts der Autonomen Provinz Bozen, der Handelskammer Bozen, der Interessengemeinschaft Verladebahnhof Südtirol (eine Interessengruppe von Transportunternehmen und Firmen zur Förderung eines neuen intermodalen Zentrums in der Provinz), sowie Vertreter von Confartigianato imprese (IVH.APA) und der Rail Traction Company teil. Während der Veranstaltung wurden die wichtigsten Ergebnisse der Analyse der Transportnachfrage in Südtirol vorgestellt, die bei den Unternehmen durchgeführt wurde, um die potenziell auf die Schiene verlagerten Verkehrsvolumina zu identifizieren und die Möglichkeit der Einführung eines neuen Terminals in Südtirol nach dem theoretischen Modell eines „small-scale corridor terminal“ zu bewerten.