Das Projekt ADRIPASS wurde als eines der besten vom Programm ADRION im Bereich Transport und Innovation finanzierten Projekte erwähnt
Am 29. Januar 2019 haben das Europäische Parlament, der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss sowie der Ausschuss der Regionen den „2nd Report on the implementation of the EU macro-regional strategies“ verabschiedet. Der Bericht analysiert die vier EU-Makroregionalstrategien (EUSAIR, EUSBSR, EUSDR, EUSALP) und enthält Empfehlungen zu Governance, Finanzierung, politischer Planung und Kommunikation.
Im Bericht wird ADRIPASS als einziges Projekt im Bereich Verkehr hervorgehoben – neben NEORION und ARIEL – und als Beispiel guter Praxis innerhalb des ADRION-Programms genannt. ADRIPASS wurde aufgrund seines Beitrags zur Verbesserung der multimodalen Verbindungen zwischen Häfen und Hinterland in der ADRION-Region und zur Förderung von Wachstum und wirtschaftlicher Entwicklung im Verkehrssektor ausgezeichnet.
Das Projekt adressiert bestehende Engpässe entlang der TEN-T-Korridore, insbesondere in den Westbalkanländern, und testet innovative IKT-Lösungen wie Port Community Systems (PCS) und den elektronischen Datenaustausch (EDI). Konkrete Ergebnisse sind u. a. ein transnationaler Aktionsplan zur Erleichterung des Güterverkehrs sowie ein IKT-Aktionsplan zur Förderung des multimodalen Transports in der ADRION-Region.
Dank ADRIPASS wird der gesamte regionale Verkehrsplanungsprozess besser integriert und stärker mit der EU-Verkehrspolitik harmonisiert.
Mehr Informationen: https://adripass.adrioninterreg.eu/