4. Koordinierungssitzung des Projekts SMARTLOGI – Nachhaltige und intelligente grenzüberschreitende Logistik

Am 1. Juli veranstaltete das EGTC Euregio Senza Confini in seiner Geschäftsstelle in Triest die 4. Koordinierungssitzung des Projekts SMARTLOGI – Nachhaltige und intelligente grenzüberschreitende Logistik, finanziert durch das Interreg VA Italien-Österreich 2014-2020 Programm.

Das EGTC Euregio Senza Confini, Projektpartner, eröffnete das Treffen in Triest mit den Begrüßungsworten der neuen Direktorin, Dr. Sandra Sodini, bevor das Wort an den Projektleiter, den Hafen von Triest, übergeben wurde. Dieser betonte die Bedeutung der Teilnahme von Confetra FVG (Italienische Generalkonföderation für Transport und Logistik).

Während des Treffens analysierten die Projektpartner den Fortschritt der laufenden Aktivitäten und diskutierten die kommenden Aufgaben. Insbesondere wurde der Stand der Machbarkeitsstudien behandelt, die bis Oktober abgeschlossen sein sollen, sowie der Pilotaktionen, deren Abschluss für Dezember 2019 vorgesehen ist. Die Ergebnisse werden zur Ausarbeitung einer Strategie zur Stärkung des grenzüberschreitenden multimodalen Transports führen, die sowohl operativ von den Projektpartnern als auch institutionell von den beiden EGTCs der Programmregion übernommen wird.

Konkret präsentierte der Hafen von Triest den Fortschritt der Pilotaktion, die gemeinsam mit dem Projektpartner Logistic Center Austria Süd entwickelt wurde. Diese Aktion zielt auf die Stärkung des Modal-Transfers zwischen den beiden wichtigsten Logistikknoten der Programmregion (Hafen Triest und Interporto Fürnitz) durch die Interoperabilität der jeweiligen IT-Plattformen ab. Gleichzeitig dient diese Aktion der Schaffung eines Logistikkorridors zwischen Triest und Fürnitz und bereitet die Umsetzung eines grenzüberschreitenden Zollkorridors vor.

Vertreter des EGTC Euregio Senza Confini hoben hervor, dass das Projekt SMARTLOGI im Rahmen des Projekts FIT4CO, kofinanziert durch Interreg Italien-Österreich, vorgestellt wurde. Dabei arbeitet das EGTC Euregio Senza Confini mit dem EGTC Euregio Tirol-Südtirol-Trentino zusammen. Das abschließende Event von FIT4CO findet zwischen März und April 2020 in Triest statt.

Das Projekt SMARTLOGI wurde zudem vom Hafen von Triest auf einer Konferenz des Projekts “DocksTheFuture” (Horizon2020) im April vorgestellt und während einer Schulungsveranstaltung im Mai im Rahmen des Projekts STEP-UP Italien-Kroatien präsentiert. Die Projektpartner EURAC Research und Logistic Center Austria Süd stellten SMARTLOGI im Rahmen des NETCAR-Netzwerktreffens (Network on European Communications and Transport Activities Research) in Rom bzw. auf der Transport- und Logistikmesse in München vor.

Abschließend präsentierte die Hafenbehörde Triest den Kalender der kommenden EUSALP-Termine. Im Rahmen der italienischen Präsidentschaft der EUSALP-Strategie wird in Triest ein technisches Seminar organisiert, gefolgt von einem weiteren politischen Treffen der EUSALP im Oktober in Genua.